Update: JUNI 2014, Das Probevideo.
Wir haben im Mai mit 3 Schauspielern Probeaufnamen gedreht. Hier ein Bild da raus.
Nachtrag August 2014:
Selbst eine Rückkehr von Dietmar Schönherr als legendärer Commander Cliff Allister McLane für die ein oder andere Szene schien
eine Zeit lang möglich. Das wäre für alle Fans ein Märchen gewesen, das nun leider nicht mehr Wirklichkeit werden kann. Seit
dem 18. Juli 2014 trauern wir um den verstorbenen Schauspieler. Wir werden ihn, nicht nur als Kommandant der Orion, in
ehrender Erinnerung bewahren.
Update August 2015: Neuer Teaser geht in Produktion:
Am 5. August haben wir in Tilburg (Holland, Wohnort unseres Chefdesigners und Regisseurs Henny van Veenendaal) die
Aufnahmen mit den Orion-Schauspielern für den neuen Teaser fertiggestellt. Momentan arbeiten wir an der Videomontage, damit
die Aufnahmen mit den 3D-Animationen perfekt zusammenpassen. Die ersten Bilder können sich sehen lassen – wir haben
diesmal in 4K (4096 Pixel, viermal so viel wie HD) gedreht, was bedeutet, dass wir unglaublich scharfe und klare Bilder von der
Orion und ihrer Umgebung präsentieren können! Unsere Tontechniker bearbeitet den Sound, und der Komponist macht spannende
und passende Musik dazu. Schon Ende September wird der Teaser fertig sein und dann auf dieser Website allen Fans zur
Verfügung stehen. Hier noch einige Bilder...
Update Oktober 2015: Der neue Raumpatrouille Orion Teaser geht online:
Der Teaser zum kommenden Fanfilm über die „Next Generation“-Orion zeigt eindrucksvoll, was mit unseren Mitteln minimal zu
erreichen sein wird. Mit dem Engagement des Projektbegründers und Chefgrafikers Henny van Veenendaal, Ton-Ingenieur Andreas
Barzyk und Komponist Tobias Escher und nicht zuletzt der mit professionellen Schauspielern ergänzten Besetzung ist dieser Teaser
mit gans kleinen Mitteln, ohne Budget, aber mit viel Liebe und vielen Stunden hingebungsvoller Arbeit entstanden.
In Sachen Grafik und Ton passt dieser Fanfilm klar in unsere Zeit, dies aber mit einem Drehbuch, dessen Storyline und Dialoge
deutlich erkennbar mit dem Flair und dem Humor der alten Serie geschrieben wurden und auch als moderne Hommage an diese
zu verstehen sind. Dabei ist dieses aufwändige Unternehmen ein Non-profit-Projekt, das heißt wir alle arbeiten daran ehrenamtlich
und unentgeltlich.
Mit Peter Kotthaus als Kommander James Duncan Mc-Lane, Wolfgang Schlößer als General Julius van Dyck, Anna Bergold als
Oberst Maria Gonzaga und Katja Veremiyenko als die Raumflugkoordinatorin.
https://www.youtube.com/watch?v=p3X6TqNoknw&feature=share
https://vimeo.com/142371871
Update 2016: Traurige Verlustmeldung:
Im Sommer 2016 ist völlig unerwartet unser Autor Christoph Sandek verstorben. Das war ein schwerer Schock für unsere Gruppe und alle,
die ihn kannten. Christoph hat für unseren Film in so wunderbarem Stil die Geschichte “Die Rückkehr eines alten Feindes” geschrieben,
ganz im Flair und Humor der Original-Serie. Wir werden seiner im Abspann des Fanfilms namentlich gedenken. Danke, unser Freund!
Update Frühling 2018: Neuer Raumpatrouille Orion-Teaser wird hoffentlich nächstes Jahr online gehen:
Im Moment arbeiten wir mit Hochdruck an einem neuen Teaser. Der letzte Teaser stammt von 2015 und ist angesichts neuer
Entwicklungen schon wieder veraltet. Höchste Zeit also, neue Szenen zu drehen und so schnell wie möglich allen Fans zu präsentieren!
©
Henny van Veenendaal 2008 -2025
©
Raumpatrouille Orion Originalserie 1966 bei Bavaria Film GmbH Deutschland
Update Sommer 2018: Traurige Verlustmeldung:
Am 27. August 2018 ist völlig unerwartet unser Schauspieler Oliver Kirchhoff verstorben. Oliver war seit Anfang des Projekts dabei und
hat in den beiden bisherigen Teasern/Demos überzeugend die Rolle von Grishenko gespielt. Auch hinter der Kamera hat er immer
mitgeholfen. Guter Freund, wir werden Dich vermissen…
Update Herbst 2018: Der Imperathomas Charity Convention:
Wir werden am 03. November 2018 von 10 bis 18 Uhr auf der Imperathomas Charity Convention bereitstehen. Dies ist eine
Charity Convention, das Geld dient also einem guten Zweck. Wir sind auf der Convention anwesend, um das gute Vorhaben und die
Ziele des Cons zu unterstützen. Wir sind auch angefragt, an einem ”Panel” teilzunehmen, um Besuchern die Gelegenheit zu geben, uns
direkt kennenzulernen und gern auch Fragen zu stellen.
Aber auch Hans Georg Schmidt wird mit seiner Orion-Ausstellung wieder dabei sein.
Update Weinachten 2019: Was zu erwarten in den neue Teaser:
Der Teaser von 2015 war technisch schon sehr gut, aber noch nicht “teasing” genug. Der neue Teaser übernimmt mehrere Szenen aus dem
Teaser von 2015, zeigt aber auch neue actionreiche Sequenzen. In diesem Jahr habe ich das Drehbuch überarbeitet, damit es mehr den
heutigen Standards entspricht. Es ist klar, dass man die Orion-Crew als “Außenteam” nicht zu heftig in schwere Kämpfe involvieren sollte.
Dafür gibt es jetzt eine Spezial-Truppe an Bord, das TMC, für: Terrestrisches Marine Corps. Diese Männer sind nicht nur besser für harte
Kampfeinsätze trainiert als die reguläre Besatzung der Orion, sondern dafür auch viel professioneller ausgestattet.
Ein Samson MK3 Panzer-Raumanzug sollte sie in jede Situation beschützen und überleben lassen. Ihre Waffe ist eine HM-74 MK2, die außer
als bekannte Strahlenwaffe auch jede Art von Projektil abfeuern kann. Deren Raumanzüge musste ich selbst neu entwerfen und bauen.
Darin soll jeder Marine bis 1,80 Meter Größe Platz finden. Die HM-74 habe ich ebenfalls selbst entworfen, sie wird im Moment über den
3D-Drucker eines Freundes gefertigt. Die Dreharbeiten beginnen, sobald ich beide Teile fertig habe und zwei der sechs Marine-Darstellerr Zeit
für den Dreh haben.
Hier unten Bilder von den Arbeiten an Raumanzug und Waffe…
Update Sommer 2020: Corona virus:
Die geplanten Dreharbeiten im Frühjahr 2020 mussten wegen der Pandemie durch das Coronavirus verschoben werden. Dennoch gibt es Neuigkeiten. So arbeitet der Autor des Raumpatrouille Orion-Buchs, Josef Hilger, mit mir zusammen, um das Drehbuch/die Geschichte weiter zu entwickeln und zu verbessern. Ich freue mich über die Zusammenarbeit, die Geschichte ist jetzt schon viel besser. Wir haben außerdem den erfahrenen Kameramann Frank Biesta mit eigenem Equipment gewinnen können. Stefan Henne wird die Rolle des TMC-Kapitäns Semyayev spielen. Und Jeanette Sophie Müller sorgt für die 3D-Druckarbeiten (wie die HM-74-Waffe). Willkommen bei uns! Ich selbst arbeite im Moment an der Elektronik der HM-74-Waffe. Wir brauchen sie bei einer Szene im neuen Teaser. Ich hoffe, dass wir im Herbst etwas mehr Freiheit erhalten, um mit den Dreharbeiten für den Teaser beginnen zu können. Ich freue mich schon darauf.
Update Herbst 2020: TMC Raumanzug Kleiderprobe:
Wir haben in Vorbereitung für die Teaser-Dreharbeiten eine kleine ”Kleiderprobe” mit einem realen Schauspieler im von mir angefertigten TMC-Raumanzug gemacht. Außer, dass es wirklich ein Erlebnis war, nun eine reale Person in diesem Anzug zu sehen, ergaben die Kleiderprobe und Probeaufnahmen wertvolle Informationen. An einigen Stellen werde ich Anpassungen und/oder Verbesserungen vor- nehmen müssen. Natürlich habe ich auch gleich Bilder vor einem Greenscreen gemacht, damit auch dieser kleine “Take” im Videomontage-Programm gesichtet und bearbeitet werden kann. Hier ein paar Beispielbilder:
Update Herbst 2022: Erste Vorbereitungen für Frühling 2024:
Nach die 2 Jahre Corona können wir endlich weitermachen. Wir haben in Vorbereitung für die Teaser-Dreharbeiten das Drehbuch mit die letste Änderungen fertig gestelt. Für die erste Dreharbeiten mit die TMC (Spezialtruppe) habe ich das Storyboard mit Kameraliste zusammen gestelt. Im kürze können wir eine 2e Raumanzug-Kostumprobe machen. Bei die erste Kostumprobe habe ich einige “fehler” konstatiert und die müssen wir beseitigen und testen ob es jetst besser ist. Mann kan ja nicht wie bei Starwars einfach ein Anzug kaufen, das muss alles mit der Hand endworfen und erstelt werden. Die Spezialtruppe besteht aus 6 Mitglieder. 6 Raumanzugen herstellen ist einfach zu teuer für mich. Aber mit Namenafkleber und alle Personen mit die gleiche Massen müssten wir, wenn wir mit die schauspieler separat drehen bei den Endmontage doch alle Mitglieder im Bild zusammen bekommen. Im Storyboard ist das gut ausarbeitet. Es hat jetst viele Jahren gedauert bis es was neues gibt. Allerdings ist da auch ein andere Seite die wir beachten müssen. Alle Grafiken sind viel besser als am anfang, das Drehbuch ist sehr ver- bessert auch durch die Zusammenarbeit mit der Author von das Orion-buch Josef Hilger. Er hat mich z.b.s. attendiert auf Begriffe die nicht in die richtige “Orion-Jargon” geschrieben waren. Z.b.s. “Schilden rauf”... Nein das soll heissen “Absorber ein” Auch mehrere Passagen im Drehbuch haben wir zusammen verbessert.
Update Herbst 2023: Letste Vorbereitungen für Drehtagen, Frühling 2024:
Endlich haben wir ein Greenstudio bereit gefunden um uns zu helfen mit die Dreharbeiten. Dies war das grosse Problem bis jetst, aber das ist endlich gelösst. Obwohl das Drehbuch schon mehr als ein Jahr fertig ist habe ich bei die Fertigstellung von die Storyboards mehrere kleine Stellen im Drehbuch anpassen müssen weil die dan die Dreharbeiten einfacher machen. Die KleiderProbe von den TMC-Raumanzug zeigte kleine Fehler die noch beseitigt werden müssten. Unterbeinpanzer und die Elektronik im Backpack müsste Ich auch noch angefertigen. Um die Kosten zu drücken habe ich nur 1 Raumanzug für 6 TMC Kommandos gemacht. Mit auswechselbare Namenstreifen bekommen wir dan 6 verschieden Raumanzuge. Besonder für diese Dreharbeiten brauche ich ein Storyboard. Wo laufen und spielen die Schauzpieler in bezug zur Einander, Kamera und Licht. Das alles muss vorher grundlich ausarbeitet werden. Um sicher zu sein das die Anspassungen am Raumanzug auch wirklich gelungen sind habe ich wiederum eine Kleiderprobe organisiert. Ich denke so müsste es gehen. Hierunter einige Bilder von Kleiderprobe und Montage.
Update Juni 2024: Erste Drehtag in das Greenscreenstudio:
Endlich hatten wir ein erste Drehtag in das Greenscreenstudio. Wir haben Szene 38 und Teile aus Szene 40 aus das Drehbuch gedreht. Bei so einen Drehtag kommt viel zusammen. Das Hauptziel war um alles Fein zu stimmen. Kleidungsproben, Beleuchtungsproben, Szenen ausprobieren um die in meine 3D Grafiken ein zu passen und noch viel mehr. Hier mahl ein Bild von den Dreh mit ein Teil der Orion-Crew.